Das Berghotel Türlwand - mit dem Auto über die Mautstraße (Maut kostenfrei) erreichbar - liegt direkt an der Dachstein-Seilbahn in 1.750 m Seehöhe mit Blick in die atemberaubende Südwand des Hohen Dachstein und den Schladminger-Tauern.
Die perfekte Lage inmitten der Landschaft des Dachstein-Massives bietet für
umfangreiche Aktivitäten und Erholung vom Alltag.
Verweilen Sie auf unserer aussichtsreichen Sonnenterrasse bei kreativer und g'schmackiger Küche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beim Skifahren, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern oder Rodeln den Wintertraum erfüllen.
Starten Sie zahlreiche Wanderungen durch lichte Wälder und blühende Almwiesen DIREKT vom Hotel.
Beim Training am Dachstein, im Internationalen Trainingszentrum oder auf der Rollerstrecke. Profisportler kommen an ihr Ziel!
Freizeitsportler und Aktivurlauber erleben auf den schönsten und aussichtsreichsten hochalpinen Bergtouren ihr Gipfelglück.
Sich das erste Mal an den Fels wagen oder sein Können an einem der 26 Klettersteige messen. Bei uns finden Kletterfans ihr Paradies.
Genießen Sie bei herrlichem Fernblick oder Abendsonne unsere G'schmackigen kulinarischen Köstlichkeiten.
Ob Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Musikvereinsfeier oder Jubiläen - drei unterschiedlich große Räume stehen für ihre Veranstaltung bereit: der "Große Saal" mit ca. 200 m², "Saal Dachsteinblick" mit ca. 80 m², das "Kaminstüberl" mit ca. 60 m². Auch unsere aussichtsreiche Sonnenterrasse lädt zum Verweilen mit Köstlichkeiten ein. Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Menü zusammen, damit kein Wunsch offen bleibt.
Die "Türlwandhütte" - wie das Berghotel liebevoll noch immer genannt wird - wurde 1961 von Familie Walcher (der Stammbaum der Familie Walcher kann bis ins Jahr 1461 zurückverfolgt werden) erbaut. Schon 1963 musste - Aufgrund der vielen Nächtigungen - durch einen weiteren Gebäudetrakt erweitert werden. Mit dem Bau der Dachstein Seilbahn 1969 wurde der Grundstock für das heutige Berghotel Türlwand geschaffen. 1990 wurde der Nordteil umgebaut und renoviert, um für Gäste einen größtmöglichen Komfort bieten zu können. 2001 übernahmen Renate und Martin den Familienbetrieb und renovierten nach und nach die Zimmer.